13 Jungen und 13 Mädchen sind die Hauptfiguren des Dokumentarfilms. Sie kommen von verschiedenen Schulen, aus unterschiedlichen Schichten. Einige Jugendliche haben einen Migrationshintergrund, etliche hatten noch nie den Namen Pina Bausch gehört. Der Film beobachtet die Proben mit den Jugendlichen und begleitet sie bis zur Premiere im November 2008. Im Vordergrund steht das Hineinwachsen in einen künstlerischen Prozess, der sich wesentlich mit der eigenen Identität und dem Lebensgefühl von Jugendlichen in unserer Zeit auseinandersetzt. Eine weitere Ebene ist die Reflektion der Probenarbeit durch Pina Bausch und die, den Probenprozess leitenden, Tänzerinnen Jo Ann Endicott und Benedicte Billiet. Anhand der Herausforderungen, die das Stück selbst bietet, erleben wir, wie sich das Selbstverständnis der Jugendlichen im Laufe des Prozesses entwickelt und sich schließlich in der Aufführung abbildet.
Awards
Berlinale 2010
Melbourne International Filmfestival
Sonderauszeichnung der Jury beim 39. Dance-on-Camera-Festival in New York,DOKU.ARTS in Amsterdam
International Istanbul Film Festival
Bester Dokumentarfilm beim Cinedans-Filmfestival Amsterdam
Jerusalem Filmfestival
Documentary
Completed
89 minutes
Director
Anne Linsel
Script
Anne Linsel
Director of Photography
Rainer Hoffmann
Thomas Kutschker
Film Editing
Mike Schlömer
Sound
Uwe Dresch
Thomas Keller
Tobias Linsel
Paul Oberle
Tim Dohnke
Production
Gerd Haag
Production Manager
Cornelia Kellers
Editor
Sabine Rollberg (WDR)